Kleingärtnerverein  Fasanenhof e.V.

           Gärtnern ist unser Hobby!   
           -  schon über  100  Jahre !


        Unseren Gartenfreunden 
         und  -freundinnen  und
        Web-Seiten-Besuchern

         wünschen wir 

        - trotz der Corona-Pandemie -  

        ein gutes Gartenjahr 2023 !



Bekanntmachungen des Vereins :

Bitte achten Sie auf unsere Aushänge 
und    unsere Home-Page:


Aktuelles:


Unsere 

Über-100-Jahr-Feier 

 hat vom  20.-21.08.2022  stattgefunden !!!

    Es war sehr schön!  
    Schade für Jede/n, der nicht teilgenommen hat!



Besuchen Sie / besucht unsere Vereinsgaststätte:

Wirtshaus  Am Mäuerchen

Unser Wirt Michael Linke freut sich auf Sie / Euch ! 

 Mehr über das Wirtshaus ?
     Klicke auf  ==> : Homepage des Wirtshauses 

 

 Termine/Info            

              Klicke auf  ==> : Termine / Info


Waschbären  im Gartenhaus oder -schuppen?

--    Rat ?             Klicke auf ==>: Info Stadt-u.Kreisverband


Für andere Interessierte am Gärtnern 
und/oder unserem Verein und Besucher:       

Besuchen Sie unsere Garten-Anlage als Spaziergänger 
und/oder die Seiten dieser / unserer Homepage:

Herzlich willkommen!

 Eine Übersicht zur Geschichte des Kleingärtner-Vereins Fasanenhof e.V.
Nachdem der erste Weltkrieg zu Ende ging, hat es in vielen Bereichen Kassels Veränderungen gegeben. In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden Randgebiete eingemeindet und Kassel in neue Stadtteile eingeteilt. Der Fasanenhof war einer von 23 Stadtteilen geworden.
Die soziale Situation für die Menschen im Fasanenhof änderte sich,
denn mit dem wirtschaftlichen Aufschwung begann der soziale Wohnungsbau und die Ansiedlung neuer Familien in den damals neu errichteten Henschel-Häusern an der Ihringshäuser Straße,
der Hebbelsiedlung und entlang der heutigen Straße ‘Am Fasanenhof’.
Es wurde erfreulicherweise auch an das Wohl der Stadtteilbewohner gedacht.
Es entstanden in fast allen Stadtteilen Kleingärtneranlagen -  ‘Schrebergärten’.
Das Gesicht des Fasanenhofs veränderte sich.
1920 wurde der Kleingärtner-Verein Fasanenhof mit 235 Kleingärten
(Parzellen zwischen 250 und 300 qm)
gegründet, die bis heute bewirtschaftet werden.
Die Kleingärtneranlage befindet sich zwischen der Ihringshäuser Straße und dem ehemaligen Gutsbetrieb Fasanenhof, der zur Senioren Residenz Fasanenhof umgestaltet wurde.
Das Vereinsleben spielt eine wichtige Rolle.
Jedes Jahr, je nach Jahreszeiten, finden auf der Festwiese der Kleingärtneranlage öffentliche Märkte und Feste statt. Hierzu sind die Nachbarschaft, auch Nichtmitglieder, eingeladen.
Bedingt durch die gute Lage und Erreichbarkeit - auch mit Straßenbahn-Anbindung - wird die Kleingärtneranlage sogar von Bewohnerinnen und Bewohnern angrenzender Stadtteile bewirtschaftet. Sogar z.B. aus Wilhelmshöhe, Helleböhn und Vellmar haben wir Mitglieder, die in unserer Anlage gärtnerisch tätig sind und ihre Freizeit hier im Grünen verbringen.
Wir freuen uns besonders über Familien mit Kleinkindern, die sich in unserer Anlage wohl fühlen.
Auch haben wir einen beachtlichen Anteil an Gartenfreunden aus unterschiedlichen
europäischen Ländern, die genauso am Gemeinschaftsleben teilnehmen.
Unsere Anlage ist öffentlich und wird auch von der angrenzenden Nachbarschaft gerne besucht. Erholung finden neben den Bewohnern des Stadtteils und der Seniorenresidenz besonders gerne auch junge Familien mit Kindern, es stehen zwei Kinderspielplätze bereit.
Besuchen Sie unsere Anlage,
in der im Jahre 2020 - 100-jähriges Jubiläum - 
gefeiert worden wäre - aber Corona schloss das leider aus!
Wir sind aber fest entschlossen, das - wann auch immer - nachzuholen!
Unsere 'Über-100-Jahr-Feier' konnte endlich am Wochenende 20.-21.08.2022 stattfinden!!!


Freie

Gärten


(Bitte beachten: 

Vergabepause 

von
Dezember bis einschließlich
Februar jeden Jahres !)

Für Pachtgesuche bitten wir Sie, 
das Bewerbungsformular 
(siehe oben)
auf Ihrem PC zu speichern, 
auszudrucken und auszufüllen 
und an uns zu senden.

Für ein Informationsgespräch sind wir 
an Samstagen von 10.00 -11.30 Uhr 
auf dem Geräteplatz
(hinter dem Parkplatz Cauerstraße) 
für Sie da.

 

Z.Z.  sind  folgende  Gärten  zur Weiterverpachtung  frei:  

z.Z.  - keine -

 

Aktualität:  15.05.2023

Hinweis:  
Daten ohne Gewähr,

da zwischenzeitlich 
Verpachtungen stattgefunden haben 
oder Gärten gekündigt sein könnten.
Fragen Sie einfach - per Email - nach!
 

Wichtig ! 
Bitte den nächsten Block sowie unsere Satzung  und  Ordnungen komplett lesen 
und beachten wollen;

evtl. Garten von außen ansehen 
und dann obige 'Bewerbung für einen Kleingarten' speichern/ausdrucken und ausfüllen und mit Email an KGV 
(siehe unten) senden 
und über Kontakt-Nachricht den KGV 
darüber informieren!

   ( dazu auf den Button klicken )

Vor Übernahme eines Gartens 

Es gibt einige Dinge, die Sie wissen und berücksichtigen sollten,
bevor Sie einen Kleingarten pachten! 
Lesen Sie bitte auch die Sonderseite des Stadt- und Kreisverbandes Kassel (SKV):