Gemeinschaftsarbeit
in unserem Verein
Auszug aus dem
Merkblatt zur Gemeinschaftsarbeit
2. Gemeinschaftsarbeit:
Grundsätzlich muss jedes Vereinsmitglied Gemeinschaftsarbeit ableisten.
Ausgenommen sind zur Zeit Gartenfreunde/Gartenfreundinnen,
die das 70. Lebensjahr vollendet haben.
Zur Zeit sind acht Stunden Gemeinschaftsarbeit abzuleisten.
Die Ableistung der Gemeinschaftsarbeit erfolgt im Blocksystem
zu je 4 Stunden, jeweils am Samstagvormittag von 08.00 bis 12.00 Uhr.
Ein Terminplan für das laufende Jahr ist beigefügt und
wird für die folgenden Jahre jedem Mitglied rechtzeitig zu Beginn eines Gartenjahres übersandt.
2.1 Ablauf der Gemeinschaftsarbeit:
Sollten Sie an dem für Sie geplanten Samstag nicht kommen können
– aus welchem Grund auch immer – rufen Sie bitte im Büro oder
den stellv. Vorsitzenden Gfd. Klaus Pape (Tel.: 01590 3842528 ) an
und vereinbaren mit ihm einen neuen Termin.
Nicht geleistete Gemeinschaftsarbeit ist gemäß dem Beschluss der Mitgliederversammlung
mit einem Ersatzbetrag von 20,-- € * pro Stunde abzugelten.
(* Erhöhung laut Mitgliederbeschluss vom März 2015)
Treffpunkt zur Ableistung der Gemeinschaftsarbeit ist jeweils
samstags um 07.45 Uhr am Geräteplatz!
Passende Kleidung und Handschuhe sollten an diesem Tag selbstverständlich sein.
| Plan der Gemeinschaftsarbeit 2019 |
| Datum | Gartennummern | Sonderhinweise
| 06.04.2019 | 10 - 36 | Wasser anstellen
| 13.04.2019 | 38 - 63 |
| 20.04.2019 | | Osterpause
| 27.04.2019 | 64 - 82 | Baumschnitt Abholung
| 04.05.2019 | 83 - 102 | Frühlingsmarkt und Angrillen
| 11.05.2019 | 103 - 124 |
| 18.05.2019 | 125 - 145 |
| 25.05.2019 | 170 - 193 |
| 01.06.2019 | 194 - 217 |
| 08.06.2019 | 218 - 236 |
| 15.06.2019 | 237 - 256 |
| 22.06.2019 | 257 - 273 |
| 29.06.2019 | 274 - 290 |
| 06.07.2019 | Vereinbarung | Nachhol-Termin 1. Halbjahr
| 07.07.-02.08.2019 | | Sommerpause
| 03.08.2019 | Vereinbarung | Ausgleichs-Termin 2. Halbjahr
| 10.08.2019 | 10 - 36 |
| 17.08.2019 | 38 - 63 |
| 24.08.2019 | 64 - 82 |
| 31.08.2019 | 83 - 102 |
| 07.09.2019 | 103 - 124 |
| 14.09.2019 | 125 - 145 |
| 21.09.2019 | 170 - 193 |
| 28.09.2019 | 194 - 217 |
| 05.10.2019 | 218 - 236 | Baumschnitt Abholung
| 12.10.2019 | 237 - 256 | Zählerstände abgeben !!!
| 19.10.2019 | 257 - 273 |
| 26.10.2019 | 274 - 290 | Wasser abstellen und Abgrillen
- Für alle:
| Wasser wird angestellt 06.04.2019
| Baumschnitt Abholung 27.04.2019 (Parkplatz Cauerstraße)
| Frühlingsmarkt + Angrillen 04.05.2019 (Geräteplatz)
| Nachhol-Termin 1.Halbjahr 06.07.2019 (nach Vereinbarung)
| Ausgleichs-Termin 2.Halbjahr 03.08.2019 (nach Vereinbarung)
| Baumschnitt Abholung 05.10.2019 (Parkplatz Cauerstraße)
| Zählerstände abgeben 12.10.2019 (persönlich oder Briefkasten am Geräteplatz)
| Wasser wird abgestellt 26.10.2019
| Abgrillen 26.10.2019 (Geräteplatz)
Festlichkeiten in
unserem Verein
--------------------------------------------------------------------------------------------
| 04.05.2019 | Frühlingsmarkt und Angrillen am Geräteplatz
| 26.10.2019 | (Wasserabstellen und) Abgrillen am Geräteplatz
---------------------------------------------------------------------------------------------
Am Wochenende 11./12. Juli 2020
feiert unser Verein
100-jähriges Bestehen !
Weitere Informationen dazu folgen ….
Wichtiger Hinweis zu Lärmbelästigung und Einhaltung der Ruhezeiten
Auszug aus Rundschreiben März 2019:
Pächter / Pächterinnen sowie deren Besuch sind verpflichtet, alles zu vermeiden,
was Ruhe, Ordnung und Sicherheit in der Kleingartenanlage stört und somit
das Gemeinschaftsleben beeinträchtigt.
Deshalb ist vor allem verboten, durch Lärm, lautes und anhaltendes Musizieren,
auch durch laute Rundfunk-, Fernseh- und Musikapparate oder ähnliche Störungen
den Gartenfrieden zu beeinträchtigen.
Die Benutzung von Hand- und Motorrasenmähern, Kettensägen, Heckenscheren,
Häckslern sowie anderen geräuschentwickelnden Geräten ist ganzjährig
nur von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr erlaubt.
An Sonn- und Feiertagen ist die Benutzung nicht gestattet.
Ruhezeiten
von Montag bis Samstag 13.00 - 15.00 Uhr
und 19.00 - 07.00 Uhr
sowie an Sonntagen und Feiertagen
- sind zwingend einzuhalten!
Wichtiger Hinweis zu Feuer machen und Müllentsorgung
Seit einiger Zeit kommt es leider zu gravierenden Problemen
mit einigen Gartenfreunden wegen
illegalem Verbrennen von Garten- und anderen Abfällen
===> sowie illegaler Entsorgung von Abfällen und Müll aus Gärten!
Es wird dringend aufgefordert,
Abfälle und Müll ordnungsgemäß zu entsorgen
- ansonsten können Feuerwehreinsätze und
Anzeigen bei der Polizei bzw. Stadt Kassel
nicht ausgeschlossen werden.
Grundlagen dafür sind unsere Gartenordnung (siehe u.g. Auszug)
sowie öffentliche Gesetze und Verordnungen!
Auszug aus Gartenordnung (zur Erinnerung):
§ 6 - Entsorgung der Gartenparzelle
6.1 …. Vermeiden Sie Abfälle!
6.2 Abfälle wie Laub, Gras, Unkraut, Abfälle von Gemüse,
zerkleinerte Zweige usw. sind zu kompostieren. .....
Zur Reduzierung der Müllmengen sollte im Garten auf die
Nutzung von Einweggeschirr und -bestecken ebenso
verzichtet werden wie auf Einwegflaschen.
Das Verbrennen von Gartenabfällen ist verboten.
6.3 Für die gesamte Entsorgung des Gartens ist jeder
Pächter/jede Pächterin selbst verantwortlich.
Sollte der Pächter/die Pächterin der Verpflichtung zur
Entsorgung nicht nachkommen, wird der Vorstand
auf Kosten des Pächters/der Pächterin
das Erforderliche veranlassen.
Jeder Mensch trägt hier (Mit-) Verantwortung !
Baumschnitt
Informationen darüber bei unseren Fachwarten (siehe Merkblatt)
oder beim Kasseler Gartentelefon 0561-7299377
(werktäglich 09.00-11.00 u. mittwochs auch 14.00-16.00)
Waschbär im Gartenhaus?
Informationen darüber bei Stadt- und Kreisverband der Kleingärtner e.V. (Info-Artikel)
Vereinsgaststätte - Restaurant Fasanenhof
Weitere Informationen auf der Homepage des Restaurants Fasanenhof
http://restaurant-fasanenhof.de/pages/fasanenhof_home.html
Stadt- und Kreisverband Kassel der Kleingärtner e.V.
Weitere Informationen auf dessen Homepage
http://skv-kassel.de/
Landesverband Hessen der Kleingärtner e.V.
Weitere Informationen auf dessen Homepage
www.kleingarten-hessen.de/
Bundesverband deutscher Gartenfreunde e.V.
Weitere Informationen auf dessen Homepage
www.kleingarten-hessen.de/
Gartenwissen
Weitere Informationen auf der Homepage
Der Bio-Gärtner
Weitere Informationen auf der Homepage
You can do it, too! Sign up for free now at https://jimdo.com/